.
arrow_back

Filter

Roboter-Bedienerausbildung KUKA

Durchgeführt von WIFI Burgenland
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Roboter-Bedienerausbildung KUKA ist der perfekte Einstieg in die faszinierende Welt der Industrierobotik. Egal, ob Du bereits erste Erfahrungen in der Technik hast oder ganz neu in diesem Bereich bist – dieser Kurs bietet Dir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um sicher und kompetent mit Industrierobotern umzugehen. In diesem Grundkurs lernst Du die grundlegenden Konzepte der Robotertechnik kennen, die für die Bedienung und Programmierung von KUKA-Robotern entscheidend sind.

Der Kurs ist so gestaltet, dass er sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt. Du wirst verstehen, wie ein Industrieroboter aufgebaut ist, welche Komponenten er hat und wie die verschiedenen Bewegungsachsen funktionieren. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das manuelle Verfahren des Roboters. Hierbei lernst Du, wie Du den Roboter sicher und effizient steuern kannst.

Ein weiteres Ziel des Kurses ist es, Dir die Anpassung bestehender Roboterprogramme näherzubringen. Du wirst lernen, wie Du Parameter wie Geschwindigkeit und Koordinaten ändern kannst, ohne die grundlegende Struktur des Programms zu verändern. Auch das Hinzufügen von Bewegungspunkten wird Teil Deiner Ausbildung sein.

Der praktische Teil des Kurses findet an einem KUKA 6-Achs Roboter statt, was Dir die Möglichkeit gibt, das Erlernte direkt anzuwenden. Du wirst lernen, wie Du Roboterprogramme manuell startest und im Automatikbetrieb ausführst. Darüber hinaus zeigen wir Dir, wie Du Werkzeuge und Greifer einrichten kannst, um die Flexibilität und Effizienz der Roboteranwendung zu maximieren.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, neue Programme auf der Grundlage bereits vorhandener Programme zu erstellen und sicher mit Industrierobotern umzugehen. Dieser Kurs ist der erste Schritt in eine spannende Karriere in der Automatisierungstechnik und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Schulungen und Spezialisierungen in der Robotertechnik.

Tags
#Praktische-Übungen #Automatisierungstechnik #Industrie-4.0 #Robotertechnik #Roboterprogrammierung #KUKA #Industrierobotik #Roboterbedienung #Technik-für-Einsteiger #Sicherheit-im-Umgang-mit-Robotern
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Eisenstadt
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-07
2025-10-07
Ende
2025-10-09
2025-10-09
Kursgebühr
€ 1690.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Eisenstadt
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Eisenstadt
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 1690.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die keine Vorkenntnisse in der Industrierobotik haben. Er ist ideal für Technikinteressierte, die einen ersten Einblick in die Bedienung und Programmierung von Industrierobotern erhalten möchten. Auch Studierende der Ingenieurwissenschaften oder Fachkräfte, die sich in der Automatisierungstechnik weiterbilden wollen, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Industrierobotik befasst sich mit der Anwendung von Robotern in industriellen Umgebungen. Diese Roboter werden in verschiedenen Produktionsprozessen eingesetzt, um Aufgaben wie Schweißen, Montieren, Lackieren und Verpacken zu automatisieren. Die Robotertechnik umfasst sowohl die Hardware (Roboterarme, Sensoren, Steuerungssysteme) als auch die Software, die zur Programmierung und Steuerung der Roboter benötigt wird. Ziel der Industrierobotik ist es, die Effizienz und Präzision in der Fertigung zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit für die Arbeiter zu erhöhen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Komponenten eines Industrieroboters?
  • Wie funktioniert das Koordinatensystem eines Roboters?
  • Welche Sicherheitsvorschriften müssen bei der Bedienung eines Roboters beachtet werden?
  • Wie kann ein bestehendes Roboterprogramm angepasst werden?
  • Was sind die Schritte zum manuellen Verfahren eines Roboters?
  • Wie wird ein Roboter im Automatikbetrieb gestartet?
  • Nenne ein Beispiel für einen Anwendungsbereich von Industrierobotern.
  • Welche Werkzeuge und Greifer können an einem Roboter eingerichtet werden?
  • Was sind die Vorteile der Verwendung von Industrierobotern in der Produktion?
  • Wie erstellt man ein neues Programm auf Basis eines vorhandenen Programms?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Roboterprogrammierung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Klagenfurt
euro
ab 2010.00
Roboter-Bedienkurs KUKA
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-26
location_on
St. Pölten
euro
ab 750.00
Roboterprogrammierung
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Klagenfurt
euro
ab 2010.00
Roboter-Bedienkurs KUKA
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-26
location_on
St. Pölten
euro
ab 750.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 13058 - letztes Update: 2025-09-28 16:39:16 - Anbieter-ID: 6 - Datenquelle: Webcrawler